Archiv für den Monat: Dezember 2019

Bretonischer Fischauflauf

Zutaten (8 Portionen):
1 kg Kabeljaufilet, 2 kg mehlige Erdäpfel, 1 kg rosa Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Zitrone, 1 Ei, 3 Becher Crème fraîche, 3 EL Olivenöl, 3 cl Calvados, Zitronen-Thymian, Muskatnuss, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Fleur de sel

Bretonischer Fischauflauf

Zubereitung:
Erdäpfel waschen, schälen, in ungefähr gleich große Stücke schneiden und im Druckkochtopf 15 Minuten weichdämpfen. Erdäpfel in einer Schüssel zerstampfen. Die geschälten Knoblauchzehen darüber pressen, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Mit etwas Kochwasser und dem Ei zu einem etwas festeren Erdäpfelpüree verarbeiten.

Zwiebeln schälen, längs halbieren, dann quer in Streifen schneiden. Kabeljaufilets waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und, wenn nötig, Gräten entfernen. Die Filets quer in ca. 3 cm breite Streifen schneiden, salzen und mit dem ausgepressten Zitronensaft beträufeln.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Mit dem Calvados ablöschen, Hitze reduzieren, dann die Fischstreifen, Pfeffer und Zitronen-Thymian hinzufügen und sanft gar dünsten. Zum Schluss die Crème fraîche vorsichtig unterheben.

Eine ofenfeste, etwas höhere Auflaufform mit Olivenöl bepinseln. Mit der Hälfte des Erdäpfelpürees den Boden bedecken, dann das Fischgemisch darüber verteilen und mit der zweiten Hälfte des Erdäpfelpürees bedecken. Im Ofen bei 180 Grad C Heißluft backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Das dauert ca. 35 Minuten.

Herzmuscheln mit Krebsfleischfülle

Zutaten (für 8-10 Muschelschalen):
200 g Krebsfleisch (Dose), 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 1 Eigelb, je 1 EL Crème fraîche und Reibkäse, frisch gemahlener weißer Pfeffer, Fleur de sel, Petersil

Herzmuscheln mit Krebsfleischfülle

Zubereitung:
Krebsfleisch aus der Dose nehmen, dabei den größten Teil des Safts abgießen. Schalotte und Knoblauch schälen, klein würfeln und zum Krebsfleisch geben. Alle übrigen Zutaten sorgfältig untermengen.

Die fertige Fülle in die sauberen Muschelschalen füllen, diese in eine ofenfeste Form setzen. Im Backofen bei 180 Grad C Heißluft 15 Minuten überbacken. Heiß oder lauwarm mit Baguette servieren.

Rohnen-Suppe mit Birne und Ingwer

Zutaten (2 Portionen):
2 gekochte Rohnen (rote Bete, rote Rübe), 1 Birne, 3 cm Ingwerwurzel, 1 rote Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 150 ml Kokosmilch, 2 KL Instant-Gemüsebrühe, 1 KL Sonnengewürz, etwas Zimt, Meersalz

Rohnen-Suppe mit Birne und Ingwer

Zubereitung:
Rohnen, Ingwer und Zwiebel schälen. Alles klein würfeln. Birne waschen, vierteln, das Kernhaus entfernen. Einige dünne Scheiben für die Garnitur abschneiden, die restliche Birne klein würfeln.

In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Ingwer dazugeben und einige Minuten anbraten. Rohnen und Birne mit den Gewürzen dazugeben und kurz mitrösten. Mit Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen. Die Gemüsebrühe einrühren und einige Minuten sanft köcheln lassen.

Die Suppe im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine mit der Kokosmilch pürieren. In Suppentassen füllen und mit den zurückbehaltenen Birnenscheiben und einem Sprossensträußchen garnieren.

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch

Zutaten (2 Portionen):
2 Zuckerhutblätter, 100 g Vollkorn Couscous, 1 rote Spitzpaprika, 4 Datteln ohne Kern, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 50 g Feta, 500 ml Tomatensauce, 1 Ei, 3 EL Olivenöl, Raz el Hanout, Harissa, Salz

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch in der Form

Zubereitung:
Couscous in ein Sieb schütten und gründlich waschen. Die knapp doppelte Menge Wasser mit Salz und Harissa zum Kochen bringen. Couscous einrühren, einmal aufkochen lassen, dann vom Feuer nehmen und ausquellen lassen.

Zuckerhutblätter waschen, 2 Minuten blanchieren und abschrecken. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Feta und Datteln ebenfalls klein würfeln.

Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Paprika und Datteln mit dem Raz el Hanout hinzufügen und einige Minuten mitbraten. Deckel aufsetzen und bei kleiner Hitze noch etwas dünsten lassen. Vom Feuer nehmen.

Das Gemüsegemisch, den Feta und das Ei zum fertigen Couscous geben und sorgfältig untermengen. Mit etwas Harissa nachwürzen. Die Zuckerhutblätter mit der Masse füllen. Die Tomatensauce in eine ofenfeste Auflaufform schütten und mit Harissa würzen. Die Zuckerhutrollen einlegen und bei 160°C Heißluft ca. 30 Minuten im Backofen garen.

Gefüllte Zuckerhutblätter orientalisch

Couscous mit Rohnen und Räucherlachs

Zutaten (2 Portionen):
80 g Instant-Couscous, 1 kleine gekochte Rohne (rote Beete, rote Rübe), 100 g Bio-Räucherlachs, 1 kleine grüne Spitzpaprika, 1 EL Cranberries, 30 g Schafskäse, 1 EL Mangoessig, 3 EL Olivenöl, 2 KL Gemüsebrühe, 1 KL Old Bay Gewürzmischung (grün)

Couscous mit Rohnen und Räucherlachs

Zubereitung:
Couscous in ein Sieb schütten und gründlich waschen. Die knapp doppelte Menge Wasser mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Couscous einrühren, einmal aufkochen lassen, dann vom Feuer nehmen und ausquellen lassen.

Rohne in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann klein würfeln. Cranberries in ein Sieb schütten, mit heißem Wasser abspülen, abtropfen lassen, dann klein schneiden. Lachs in kleine Stücke schneiden.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Paprikawürfel hinzufügen und etwas anbraten lassen. Rohne, die Hälfte der Cranberries und Lachs mit dem Gewürz dazugeben und etwas braten lassen. Mit dem Mangoessig ablöschen, Hitze reduzieren und dünsten lassen. Ausgequollenes Couscous einrühren. Gericht auf 2 Bowls verteilen, Schafskäse darüber bröseln und mit zurückbehaltenen Cranberries garnieren.

Pasta-Eintopf mit Kohlsprossen und Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
100 g handgemachte Buchweizen-Nudeln (Kochzeit 2-3 Minuten), 150 g Kohlsprossen, 8 Cocktail-Tomaten, 3 Schalotten, 1 große Knoblauchzehe, 125 g Crème fraîche, 2 KL Bio-Gemüsebrühepulver, 1 EL mediterrane Kräutermischung, frisch gemahlenen Pfeffer, Meersalz

Pasta-Eintopf mit Kohlsprossen und Tomaten

Zubereitung:
Kohlsprossen putzen, waschen, längs halbieren, dann in kochendem, etwas gesalzenem Wasser 5 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Kohlsprossen mit kaltem Wasser abschrecken, beiseite stellen. Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und klein schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und klein würfeln.

Die Crème fraîche in einen Topf geben. Das Kochwasser durch ein Haarsieb in den Topf leeren. Beides sorgfältig miteinander vermengen. Kohlsprossen, Tomaten, Schalotten und Knoblauch mit den Gewürzen hinzufügen und zum Kochen bringen.

Das Gemüsebrühepulver einrühren. Etwas köcheln lassen, dann die Nudeln unter das Gemüse mischen und bei kleiner Hitze fertig garen lassen. Zum Schluss noch etwas abschmecken.