Archiv für den Monat: Juli 2016

Confit de Romarin (Rosmaringelee)

Zutaten (für 1 Glas à 100 ml):
15 g Rosmarin (Nadeln, junge Spitzen), 150 ml Wasser, 50 g Gelierzucker 3:1, 2 EL Zitronensaft

Confit de Romarin (Rosmaringelee) - Zutaten

Zubereitung:
Den gewaschenen Rosmarin in 150 ml Wasser aufkochen, 15 min sieden und dann abkühlen lassen. Anschliessend absieben. Jetzt sind es 125 ml Rosmarinsud, der erkalten muss.

In die kalte Flüssigkeit den Gelierzucker einrühren und den Zitronensaft zufügen. Nach Wunsch noch einige Spritzer grüne Lebensmittelfarbe zusetzen. Ein kleines Glas mit Schraubverschluss vorbereiten.

Die Rosmarin-Zucker-Lösung unter Rühren aufkochen lassen und 4 min sprudelnd kochen. Gelierprobe machen. Dann in das Gläschen abfüllen, dieses gut verschrauben und auf den Kopf stellen (vor allem auch als Test, ob der Schraubverschluss schliesst). Nach 5 min wieder umdrehen.

Confit de Romarin (Rosmaringelee)

Zucchini-Paprika-Frittata

Zutaten (2 Portionen):
2 zarte kleine Zucchini, 1 grüne Paprika, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 4 große Eier, 75 g Schafskäse, 1 Handvoll gemischte frische Kräuter (zB. Rosmarin, Thymian, Majoran, Petersilie), 4 Cocktail-Tomaten, 3 EL Olivenöl, Pfeffer und Salz nach Belieben

Zucchini-Paprika-Frittata

Zubereitung:
Zucchini und Paprika waschen. Zucchini vierteln und in dünne Stücke, Paprika in kleine Würfel schneiden. Cocktail-Tomaten waschen, halbieren und Stielansätze entfernen. Schalotte schälen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauchzehe schälen. Schafskäse klein würfeln. Kräuter waschen, trockentupfen und klein hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte leicht braun braten, Paprika und Zucchini dazugeben, Knoblauch darüber pressen. Alles knapp gar dünsten lassen. Den Schafskäse untermischen und anschmelzen lassen. Danach die mit den Kräutern verquirlten Eier untermischen, salzen und pfeffern. Eier stocken lassen. Die Tomatenhälften in den letzten Minuten auf die Oberfläche der Frittata setzen und warm werden lassen. Mit einem grünen Salat servieren.

Mit Quinoa gefüllte Aubergine

Zutaten (2 Portionen):
1 Aubergine, 75 g rote Quinoa, 1 kleine grüne Paprika, 4 Dattel-Tomaten, 6 Cocktail-Tomaten, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 100 g Schafskäse, 500 ml Tomatensauce mit Stücken, 1 kleine scharfe Chilischote, 4 EL Olivenöl, mediterranes Gewürzsalz, frisch gemahlenen Pfeffer, Oregano, Rosmarin

Mit Quinoa gefüllte Aubergine

Zubereitung:
Aubergine waschen und trocken tupfen, der Länge nach halbieren und das Innere kreuzweise einschneiden. Eine feuerfeste Form mit Olivenöl einstreichen. Auberginenhälften mit der Schnittfläche nach unten in die Form legen und bei 180° C Heißluft 20 Minuten backen. Quinoa in ein Sieb geben und mit heißem Wasser waschen. In 180 ml gesalzenem Wasser 20 Minuten kochen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Dattel-Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen, der Länge nach halbieren, Kerne und die weißen Trennwände entfernen, dann in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig braten, dann die übrigen Gemüse hinzufügen, würzen und gar dünsten lassen. Das Gemüsegemisch mit der fertigen Quinoa mischen.

Auberginen aus dem Ofen nehmen, umdrehen, das gare Innere bis auf 1 cm Rand mit einem Löffel herausheben und mit dem Gemüsegemisch vermengen. Die Auberginen mit diesem Gemisch füllen und mit dünnen Schafskäsescheiben belegen. Auberginen in den Backofen zurückstellen und bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Cocktail-Tomaten waschen und vierteln. Tomatensauce in einen Topf schütten und erhitzen. Tomaten hinzufügen, mit Oregano, Rosmarin, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker mischen. Einige Minuten köcheln lassen. Neben und über die fertigen Auberginenhälften schütten und servieren.

Mediterraner Fenchelauflauf

Zutaten (2 Portionen):
1 Fenchelknolle, 8 Cocktail-Tomaten, 1 weiße Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, etwas altbackene Olivenbrotwürfel, 100 g Schafskäse, 500 ml Tomatensauce, 100 g geriebenen Parmesan, 2 EL Olivenöl, 2 Handvoll frische Kräuter, mediterranes Gewürzsalz

Mediterraner Fenchelauflauf roh

Zubereitung:
Fenchelknolle waschen, vierteln, dann in schmale Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Cocktail-Tomaten waschen und vierteln. Kräuter waschen trocken schütteln und klein hacken. Schafskäse klein würfeln. Alles in einer Schüssel mit den Olivenbrotwürfeln mischen.

Eine Auflaufform mit dem Olivenöl einpinseln. Das Gemüse-Käsegemisch hineinschütten und glatt streichen. Die Tomatensauce darüber schütten, mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Minuten backen, bis der Käse gebräunt ist.

Mediterraner Fenchelauflauf

Bunte Nudeln mit Mini-Kräuterseitlingen und Cocktail-Tomaten

Zutaten (2 Portionen):
150 g bunte Hörnchen-Nudeln, 100 g Mini-Kräuterseitlinge, 10 Cocktail-Tomaten, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 1 Handvoll frische Kräuter, Bärlauch-Salz, Pfeffer

Bunte Nudeln mit Mini-Kräuterseitlingen und Cocktail-Tomaten

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Schalotten und Knoblauch schälen und klein würfeln. Cocktail-Tomaten waschen und der Länge nach vierteln. Kräuter waschen und trocken schütteln. Kräuterseitlinge putzen und in kleinere Stücke schneiden, wenn nötig.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Kräuterseitlinge hinzufügen, Knoblauch darüber pressen und alles andünsten lassen. Tomaten hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dünsten, bis die Pilze gar sind. In der Zwischenzeit die Kräuter hacken. Mit den fertigen Nudeln zu den Pilzen geben und alles sorgfältig vermengen.