Archiv für den Monat: April 2014

Karotten-Suppe mit Bärlauch-Eierstich

Zutaten (für 2 Portionen):
500 g Karotten (Möhren) mit ein paar gelben Rüben gemischt, 500 ml Gemüsebrühe, Asian Fire, 3 EL Sojacreme, Pfeffer
Für den Eierstich: 3 Eier, 10 g frischen Bärlauch, einige kleine zarte Radieschenblätter, Salz, Pfeffer, etwas Rapsöl

Bärlauch-Eierstich

Zubereitung:
Für den Eierstich den Bärlauch und die Radieschenblätter waschen und in feine Streifen schneiden. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und den kleingeschnittenen Kräutern verschlagen. Ein flaches, feuerfestes Gefäß mit dem Rapsöl einölen. Die Eiermischung vorsichtig hineinschütten. Dieses Gefäß in ein passendes größeres stellen, in dem kochendes Wasser bis zur Hälfte reicht. Beide Gefäße in Backofen auf ein Backrost stellen. Eiermischung bei 180°C im Ofen stocken lassen.

Karotten und gelbe Rüben waschen und putzen, dabei schlechte Stellen wegschneiden. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einem Druckkochtopf weich dämpfen.

Die weichen Gemüsestücke mit der Gemüsebrühe und den Gewürzen im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine pürieren. Das Püree in einen Suppentopf umleeren. Ev. etwas von der Kochflüssigkeit unterrühren, wenn es zu dickflüssig geworden ist. Zum Schluss die Sojacreme einrühren und nachwürzen. Mit dem fertigen und in Stücken geschnittenen Eierstich servieren.

Karotten-Suppe mit Bärlauch-Eierstich

Pasta mit Bärlauch-Pesto

Zutaten (für 2 Portionen):
250 g Vollkorn-Spiralnudeln, 100 g frischen Bärlauch, 2 EL Pinienkerne, 30 g frisch geriebenen Parmesan, 10 EL gutes Olivenöl, 1 TL Limonenöl, 1 TL grobes Meersalz

Zutaten für Bärlauch-Pesto

Zubereitung:
Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne mittelbraun rösten, in eine Schüssel schütten und auskühlen lassen. Bärlauch verlesen, waschen und trocken schütteln. Von den größeren Blättern die dicken Stiele entfernen. Die Blätter quer in Streifen schneiden.

Alle Zutaten bis auf den Parmesan in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine geben und alles zu einer groben Paste verarbeiten. Den Inhalt in eine Servierschüssel schütten und mit dem Parmesan verrühren.

Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen. Mit dem Bärlauch-Pesto servieren.

Pasta mit Bärlauch-Pesto

Bärlauch-Rohnen-Lachs-Quiche

Zutaten:
Für den Teig (1 Quiche-Form, 25 cm): 125 g 10-Korn-Mehl, 125 g weißes Mehl, 5 EL Rapsöl, etwas sprudelndes Mineralwasser, 1 TL Salz

Für den Belag: 150 g frischen Bärlauch, 1 gekochte Rohne (rote Beete), 50 g Räucherlachs, 6 Anchovis-Filets

Für den Überguss: 3 Eier, 150 g Frischkäse mit Kren (Meerrettich), 100 ml Sojacreme, Pfeffer

Bärlauch-Ronen-Lachs-Quiche vor dem Backen

Zubereitung:

Teig: Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Teig kneten, in eine Frischhaltefolie einschlagen und rasten lassen.

Belag: Bärlauch verlesen, waschen und trocken schütteln. Von den größeren Blättern die dicken Stiele entfernen. Die Blätter quer in Streifen schneiden. Gekochte Rohne schälen und grob reiben.

Eier, Frischkäse und Sojacreme in einer Schüssel sorgfältig verrühren, mit Pfeffer abschmecken.

Bärlauch-Ronen-Lachs-Quiche mit Überguss

Quiche-Form mit dem Teig auskleiden. Den Boden mit den Bärlauchstreifen bedecken, darüber die Rohnenraspeln möglichst gleichmäßig verteilen. Obenauf Lachsstücke und die Anchovis-Filets legen.

Den Guss gleichmäßig über dem Belag verteilen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis der Überguss leicht gebräunt und der Teig durch ist.

Bärlauch-Ronen-Lachs-Quiche fertig

Pasta mit Wirsing-Räucherlachs-Gemüse

Zutaten (für 2 Portionen):
250 g Vollkorn-Spiralnudeln, 1/4 Wirsingkohlkopf, 2 Schalotten, 50 g Räucherlachs, 1 EL Rapsöl, 4 EL Soja-Creme, Chilipulver, Muskatnuss, weißer Pfeffer, mediterranes Gewürzsalz

Pasta mit Wirsing-Räucherlachs-Gemüse

Zubereitung:
Die schlechten äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, den Strunk herausschneiden, dann in feine Streifen schneiden. In ein Sieb schütten und gut waschen. Schalotten schälen, halbieren, längs in Streifen schneiden. Räucherlachs in Streifen, dann in Quadrate schneiden.

In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Schalottenstreifen hinzufügen und glasig dünsten. Die Wirsingstreifen und die Gewürze unterrühren. Etwas Wasser angießen und den Wirsing knapp gar dünsten lassen.

Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abgießen, dabei etwas Nudelwasser beiseite geben.

Lachs zum Wirsing-Gemüse hinzufügen, vorsichtig untermengen und wieder heiß werden lassen. Nudelwasser und Soja-Creme einrühren. Ev. nachwürzen und sofort servieren.