Schlagwort-Archive: Knoblauch

Gefüllte Paprika indisch

Zutaten (für 2 Personen):
2 Gemüsepaprika, 200 g rote Linsen, 100 g Schafskäse, 4 große Tomaten, 1 P Tomatensoße (500 g), 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 cm Ingwerwurzel, 2 EL Rapsöl, 3 TL Tandoori Masala und Garam Masala, je 1 TL Kreuzkümmel, Chilipulver und Curcuma, Salz nach Belieben

Gefüllte Paprika indisch

Zubereitung:
Linsen waschen und mit der doppelten Menge Wasser gar dünsten. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Öl in einer etwas tieferen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Ingwer goldgelb braten, zum Schluss den Knoblauch leicht mitbraten lassen. Die Tandoori Masala, Chilipulver, Kreuzkümmel und Curcuma beifügen und mitbraten, bis sie zu duften anfangen. Dann die Tomatenwürfel hinzufügen und solange braten, bis sie zerfallen. Die Tomatensoße beimengen und die Soße gut heiß werden lassen.

Die Paprika waschen, quer halbieren, von den Kernen und weißen Trennwänden befreien. Den Schafskäse würfeln. Die Linsen mit dem Garam Masala, Curcuma und etwas Salz abschmecken. Die Schafskäsewürfel vorsichtig unterheben und in die Paprikahälften füllen.

Die Paprikahälften vorsichtig auf die Soße setzen und in der Soße gar dünsten. Mit Basmati-Reis, einer Gurken Raita und einem Marillen-Chutney servieren.

Gefüllte Paprika indisch serviertGefüllte Paprika indisch serviert mit Gurken Raita und Marillen-Chutney

Linsen in schwarz/weiß

Zutaten (für 2 Personen):
120 g schwarze Linsen, 2 mittlere Tomaten, 240 ml Gemüsebrühe, 1 scharfe rote Chilischote, 150 g Schafskäse, 1 Knoblauchzehe, 1 mittlere Zwiebel, 1 EL Rapsöl, ca. je 1 KL Kreuzkümmel, Oregano, Rosmarin, Salz nach Geschmack

Linsen in schwarz/weiß

Zubereitung:
Linsen und Tomaten waschen. Von den Tomaten die Stielansätze entfernen und in kleine Würfel schneiden. Chili waschen, Stilansatz entfernen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Schafskäse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, die Würfelchen goldgelb braten. Kreuzkümmel zum Schluss mitbraten, bis er duftet. Linsen und Chili beigeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen. Dünsten bis die Linsen breiig geworden sind. Ev. noch Wasser zugeben. Des öfteren rühren, damit sich die Linsen nicht am Topfboden anlegen. Zum Schluss die Schafskäsewürfel vorsichtig unterrühren, mit Oregano, Rosmarin und Salz nach Belieben würzen.

Chili-Bandnudeln mit pikanter Tomaten-Paprikasoße

Zutaten:
500 g Chili-Bandnudeln, 3 große Tomaten, 3 grüne Paprika, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 D scharf, in Öl eingelegte Sardinen, 1 EL Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Oregano, Pfeffer, Salz

Chili-Bandnudeln mit pikanter Tomaten-Paprikasoße

Zubereitung:
Nudeln nach der Packungsangabe kochen.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein würfeln. Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden, Saft dabei auffangen. Die Paprika waschen, halbieren, das Kernhaus und die weißen Rippen entfernen. Die Hälften zuerst in Längsstreifen und dann in kleine Stücke schneiden. Die Sardinen-Dose öffnen und das Öl entsorgen.

In einer Pfanne oder Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Die Tomaten- und Paprikastücke mit dem Knoblauch und den Gewürzen unterrühren und dünsten, bis die Paprika knapp gar sind. Die entölten Sardinen im Tomaten-Paprika-Gemisch zerteilen und sorgfältig unterrühren. Mit den fertig gekochten, abgegossenen Nudeln servieren. Mit einem frischen Paprikastreifen garnieren.

Anchovis Bruschetta

Zutaten:
4 mittelgroße Tomaten, 10 St Anchovis (eingelegt in Olivenöl), 2 Knoblauchzehen, 8 Olivenbrot-Scheiben, 1 Handvoll Petersilie, etwas Oregano, Pfeffer nach Geschmack

Anchovis Bruschetta

Zubereitung:
Tomaten waschen, Stiele herausschneiden, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Anchovis entölen, in kleine Scheiben schneiden und mit den Tomatenstücken vermengen. Petersilie waschen, trockentupfen, klein hacken, mit dem Oregano und dem Pfeffer untermischen. Olivenbrot im Backofen rösten. Knoblauchzehe schälen und halbieren, die gerösteten Brotscheiben damit abreiben. Die Tomaten-Anchovis-Mischung gleichmäßig auf die Brote verteilen und sofort servieren.

Anchovis Bruschetta
Anchovis-Bruschetta mit Oliven als Vorspeise angerichtet

Auberginen-Kaviar

Zutaten:
1 mittelgroße Aubergine, 1-2 Knoblauchzehen, 1 EL bestes Olivenöl, 1 handvoll frische Petersilie, etwas Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer

Auberginen Kaviar

Zubereitung:
Aubergine waschen, trockentupfen und im Ofen bei 180 ° C Heißluft weich backen. Aubergine schälen und in eine Schüssel geben. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken, dabei mit dem Zitronensaft beträufeln. Petersilie klein hacken und mit dem zerdrückten Knoblauch zum Püree geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dem Ölivenöl vollenden. Passt gut zu Anchovisfilets oder Räucherlachsscheiben oder Meeresfrüchten.

Auberginen Kaviar mit Krustentieren

Auberginen-Kaviar mit frischen Krustentieren serviert, eine köstliche Vorspeise!