Schlagwort-Archive: Pinienkerne

Mediterrane Muffins

Zutaten:
300 g 10-Kornmehl, 2 TL Backpulver, 150 ml Tomaten-Chili-Pesto, 10 St Anchovis, 1 Ei, 8 EL Rapsöl, 100 ml Wasser, 1 Handvoll Pinienkerne, 1 TL getrockneten Rosmarin und Oregano, etwas Chili-Pulver und Salz

Mediterrane Muffins

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das 10-Kornmehl mit dem Backpulver, Rosmarin, Oregano, Chili-Pulver und wenig Salz mischen. Die Anchovis klein hacken. Das Ei, das Pesto, das Wasser, die Anchovis und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen und die trockenen Zutaten rasch unterrühren. In die essbaren Förmchen in der Muffinsform geben, mit Pinienkernen bestreuen. Im Ofen 25 bis 30 Minuten backen.

Kürbis Salat

Zutaten:
200 g Moschuskürbis, 50 g Pinienkerne, 2 EL Balsamico-Essig, 1 EL Pflanzenöl, 1/2 TL Garam masala, Meersalz, 1 Prise Chilli-Pfeffer

Kürbis Salat

Zubereitung:
Kürbisfleisch in kleine Stifte schneiden. In einer Pfanne die Pinienkerne trocken rösten bis sie duften und braun sind, in eine Schüssel zum Auskühlen schütten. Danach den Esslöffel Öl erhitzen, die Kürbiswürfel bei kleiner Hitze ca. 4 Minuten bissfest braten, mit Garam masala, Meersalz und Chili-Pfeffer abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen und überkühlen lassen. Die Kürbisstifte zu den Pinienkernen geben und mit dem Balsamico-Essig abrunden. Zimmerwarm servieren.

Gefüllte Weinblätter

Zutaten:
ca. 20 St. frische Weinblätter mit Stängel, 100 g Reis, 2 EL Pinienkerne, 2 EL Korinthen, eine Handvoll Minzeblätter, 1 TL Zitronensaft, etwas Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer

Weinblätter füllen

Zubereitung:
Die frischen Weinblätter in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Reis mit Salz und Kreuzkümmel garen. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett braun rösten, die Korinthen waschen und abtropfen, die gewaschenen Minzeblättchen fein schneiden. Den fertigen Reis mit den Pinienkernen, Korinthen, Minzeblättchen und Zitronensaft vermischen, ev. mit Salz, Pfeffer, und Kreuzkümmel würzen.

Die Weinblätter mit Hilfe der Stängel aus dem Kochwasser heben und auf Küchenkrepp abtropfen. Je ein Blatt mit der glatten Seite nach unten hinlegen, Stängel abschneiden, ca. 1 TL Fülle daraufgeben, die Blattseiten rechts und links einschlagen, dann von der Breitseite zur Blattspitze hin möglichst fest einrollen (siehe Foto unten). Die fertig gefüllten Weinblätter in einen Dämpfeinsatz legen und ca. 20 Minuten dämpfen. Zimmerwarm servieren.

Gefülltes Weinblatt

Serviervorschlag:
Servierfertige Weinblätter