Archiv für den Monat: August 2015

Mediterrane Mini Muffins

Zutaten (für 24 Mini-Muffins):
300 g Weizenvollkornmehl, 2 TL Backpulver, 4 Stück getrocknete Tomaten, 12 Stück entsteinte schwarze Oliven, 1 EL Kapern, 2 EL Ajvar, 200 g Joghurt, 2 Eier, 8 EL Rapsöl, 1 TL getrockneten Oregano und Rosmarin, etwas mediterranes Gewürz-Salz, 24 Mini-Muffin-Förmchen

Mediterrane Mini Muffins

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Mini-Muffins-Förmchen in die Muffinsform setzen. Das Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver, den Gewürzen und dem Salz mischen.

Die Tomaten und Kapern klein hacken. Von den Tomaten 24 kleine Stückchen beiseite legen. Von den Oliven 4 Stück in 24 Ringe schneiden und beiseite stellen, alle anderen fein hacken.

Die Eier, das Ajvar, den Joghurt, die gehackten Zutaten und das Öl mit der Küchenmaschine verquirlen und die trockenen Zutaten rasch unterrühren.

Den Teig gleichmäßig auf 24 Mini-Muffins-Förmchen verteilen, die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen. Dann mit je einem Olivenring und einem Tomatenstückchen in der Mitte verzieren. Im Ofen bei 160° C Heißluft 15 Minuten backen.

Saurier Muffins

Zutaten (für 12 Stück):
200 g geriebene Kürbiskerne, 150 g geriebene Bitterschokolade, 200 g Weizenvollkornmehl, 2 TL Backpulver, 200 g Joghurt, 2 Eier, 120 g braunen Zucker, 75 ml Rapsöl, 150 g Staubzucker, 4 EL Zitronensaft, etwas grüne Lebensmittelfarbe, 12 Stück Saurier Förmchen, 1 Handvoll grüne Dreiecke aus Zuckerwerk, 12 Saurier Köpfe auf Spießen (Wilton Cupcake Decorating Kit)

Saurier Muffins

Zubereitung:
Die Vertiefungen der Muffinform mit je 1 Saurier-Paperförmchen auskleiden.

Mehl, Kürbiskerne, Schokolade und Backpulver gründlich mischen. Joghurt mit dem Öl, Zucker und den Eiern verquirlen. Die trockenen Zutaten rasch mit den feuchten vermischen. Sollte der Teig sich etwas zu trocken anfühlen, dann noch ein wenig Milch unterrühren.

Die Vertiefungen der Muffinform randvoll mit dem Teig füllen. Im Backofen bei 160° C Heißluft ca. 30 Minuten backen.

Staubzucker mit dem Zitronensaft und der grünen Lebensmittelfarbe zu einem nicht zu flüssigen Zuckerguss vermischen. Die fertig gebackenen und noch heißen Muffins mit dem Zuckerguss überziehen und die grünen Zuckerwerk Dreiecke als Kamm aufgestellt in den Zuckerguss stecken. Zum Schluss am Rand des Kamms den Dinosaurierkopf hineinstecken.

Kalte Tomaten-Zuckererbsenschoten-Suppe

Zutaten (für 2 Portionen):
100 g Zuckererbsenschoten, 2 große Tomaten, 1 P Tomaten in Stücken, 1 große Handvoll gemischte Kräuter, 1TL Limonenöl, 1EL gutes Olivenöl, etwas weißen Pfeffer, etwas Gewürzsalz, 1 Prise Zucker

Kalte Tomaten-Zuckererbsenschoten-Suppe - Zutaten im Mixer

Zubereitung:
Zuckererbsenschoten waschen und in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten, dabei 1 Tasse Kochwasser und 2 schöne Schoten zurückbehalten. Mit kaltem Wasser abschrecken, von den Fäden befreien, dann halbieren.

Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz herausschneiden, dann grob würfeln. Tomatenpackung aufschneiden, den Inhalt in den Mixeraufsatz einer Küchenmaschine schütten. Schotenstücke, das zurückbehaltene Kochwasser und die Gewürze hinzufügen. Alles im Mixeraufsatz einer Küchenmaschine pürieren.

Kräuter waschen, trocken tupfen, Stängel entfernen und fein hacken, den größeren Teil davon unter die Suppe mischen. Die Suppe auf 2 Servierschüsseln verteilen, mit je einer Zuckererbsenschote und gehackte Kräuter garnieren. Eiswürfel in die Suppe geben nach Belieben.

Kalte Tomaten-Zuckererbsenschoten-Suppe