Wissensmanagement Methoden/Werkzeuge

bullet1 Referenzen

[Abs00]    Abs, H. J. u.a.: Besser Lehren. Methodensammlung, Heft 2; PQ4R-Methode. Deutscher Studienverlag Weinheim 2000, S. 80f.

[arcs00]    arcs: Ansätze zur Bewertung von Wissen. In: Wissensbilanz 2000.

[Atki99]    Atkins, H.; Kellner, K.; Linklater, L.: Action Learning - Employing the Workplace Within. ISPSO Papers, http://www.sba.oakland.edu/ispso/html/atkins.html, Abruf: 09/10/99.

[Böhm81]    Böhm, J.: Einführung in die Organisationsentwicklung: Instrumente, Strategien, Erfolgsbedingungen. Sauer, Heidelberg 1981.

[Bohm98]    Bohm D.: Der Dialog. Klett-Cotta, Stuttgart 1998.

[BuHa10]    Buchem, Ilona; Hamelmann, Henrike (2010): Microlearning: a strategy for ongoing professional development. eLearning Papers, Nr. 21, September 2010, ISSN 1887-1542. http://de.scribd.com/doc/37914089/Microlearning-a-strategy-for-ongoing-professional-development, Abruf: 31.01.2014.

[Buza98]    Buzan, T. B.: Das Mind-Map-Buch: Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials. 3. Auflage, Landsberg am Lech 1998.

[Buza02]    Buzan, Tony; Buzan, Barry (2002): Das Mind-Map-Buch: Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potenzials. 5. Auflage, Heidelberg: mvg.

[CaUl10]    Capaul, Roman; Ulrich, Markus (2010): Planspiele: Simulationsspiele fürUnterricht und Training. 2. Auflage, Altstätten: Tobler.

[Cerm93]    Cermak, P.: Methodologie Methodik Methode. In: Mitteilungen der GI-Fachgruppe Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung, Heft 2 (1993).

[ChGr99]    Christmann, U.; Groeben, N. (1999). Psychologie des Lesens. In B. Franzmann, K. Hasemann, D. Löffler, E. Schön (Hrsg.): Handbuch Lesen. (S. 145-223). München: Saur.

[Chro92]    Chroust, G.: Modelle der Software-Entwicklung: Aufbau und Interpretation von Vorgehensmodellen. München/Wien: Oldenbourg 1992.

[Coll97]    Collison, Ch.: Greater than the sum of its parts: Knowledge Management in British Petroleum. In: Knowledge Management, Volume Aug./Sept. 1997, S. 4.

[Coll05]    Collison, Chris (2005): Knowledge Management - Learning Whilst Doing - Facilitating an After Action Review. Online: http://ezinearticles.com/?Knowledge-Management---Learning-Whilst-Doing---Facilitating-an-After-Action-Review&id=12447, Abruf: 08/12/2010.

[CoPa05]    Collison, Chris; Parcell, Geoff (2005): Learning to Fly: Practical Knowledge Management from Leading and Learning Organizations. 2. Auflage, Mankato, Bloomington: Capstone.

[Daes02]    Däler, Rolf (2002): Visuelle Kommunikation mit Karten.  http://interface.fh-potsdam.de/fb4/fb4/downloads/map1_daessler.pdf, Abruf: 27/09/2010.

[Dans79]    Dansereau, D. u.a.: Development and evaluation of a learning strategy training program, on: Journal of Educational Psychology 71, 1(1979), S. 64-73.

[Davi01]    Davidmann, M.: Motivation Summary. http://www.solbaram.org/articles/motvtnsu.html , letzte änderung: 17.7.2001.

[Eckh09]    Eckhardt, Thomas (2009): LernCards. In: Rachow, Axel (Hrsg.): Spielbar, 3. Auflage, Bonn: Managerseminare, S. 197-198.

[EnPh94]    Enderby, J.E.; Phelan, D.R.: Action Learning as the Foundation of Cultural Change. The Quality Magazine, Februar 1994.

[Eppl97]    Eppler, Martin J. (1997): Praktische Instrumente des Wissensmanagements - Wissenskarten: Führer durch den "Wissensdschungel". Gablers Magazin (8): 10-13, 1997.

[Eppl99]    Eppler, Martin J. (1999): Michael Polanyis post-kritische Philosophie und deren Konsequenzen für das Management von Wissen im universitären, betrieblichen und persönlichen Kontext. In: Mittelstrass, J. (Hg.): Die Zukunft des Wissens, Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
http://www.knowledgemedia.org/modules/pub/view.php/knowledgemedia-13.

[Eppl01]    Eppler, Martin J. (2001). Making Knowledge Visible Through Intranet Knowledge Maps: Concepts, Elements, Cases.
http://csdl.computer.org/comp/proceedings/hicss/2001/0981/04/09814030.pdf, Abruf: 28.06.2010.

[Erla04]    Erlach, Christine; Thier, Karin; Neubauer, Andrea (2004): Story-Telling - mit Geschichten Organisationen bewegen. Online-Zeitschrift C-O-K, Community-of-Knowledge.
http://www.community-of-knowledge.de/fileadmin/user_upload/attachments/Story_Telling_NARRATA.pdf, Abruf: 24/01/2011.

[Fink98]    Fink, C.: Die Sechs Hüte des Denkens.http://pcwwww.uibk.ac.at/subz/c40402/Wasist.htm , Stand: 24.05.1998.

[FiTr10]    Fietkau, Hans-Joachim; Trénel Matthias (1999): Gewinnt soviel Ihr könnt! Entscheidungsverhalten in Intergruppenkonflikten – Eine experimentelle Untersuchung von Entrapment-Strategien. Discussion Paper FS II 99 - 301, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. http://bibliothek.wz-berlin.de/pdf/1999/ii99-301.pdf, Abruf: 09.02.2014.

[Flus98]    Flusser, V.: Kommunikologie. Fischer, Frankfurt/M. 1998.

[Fürs05]    Fürstenau, B.; Klauser, F.; Born, V.; Langfermann, J. (2005): Erfahrungswissen sichern und aufbereiten - zur effizienten Gestaltung von Wissensmanagementprozessen bei der BMW AG im Projekt "Werksaufbau Leipzig". In: O. K. Ferstl, E. J. Sinz, S. Eckert & T. Isselhorn (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik 2005: eEconomy, eGovernment, eSociety. Heidelberg: Physica-Verlag, S. 1023-1039.

[Gröt10]    Grötker, Ralf (2010): Eine Wikipedia der Debatten - Wie Argumentationskarten beim Diskutieren im Netz helfen können. WZB Mitteilungen, Heft 130 Oktober 2010, S. 54-55, http://www.wzBeu/publikation/pdf/wm130/54-55.pdf, Abruf: 11.2.2011.

[GrRi99]    Greve, Klaus; Rinner, Claus (1999): Argumentationskarten - GIS-basiertes Planungswerkzeug im WWW. In: Strobl, J. (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XI, S. 237-244.

[HaLu95]    Hanson, P. G.; Lubin, B.: Answers to questions most frequently asked about organization development. Sage Publications Inc., Kalifornien/Thousand Oaks 1995.

[Hein93]    Heinrich, L. J.: Wirtschaftsinformatik. München/Wien: Oldenbourg 1993.

[Herz10]    Herz, Theresa; Dresing, Thorsten; Pehl, Thorsten (2010): Wissenschaftliche Transkription - paradoxe Materialbearbeitung. http://www.audiotranskription.de/wissenschaftliche Transkription, Erstellung: 18/08/2010, Abruf: 29/01/2011.

[Hink02]    Hinkelmann, Knut: Wissenskarten. Vorlesungsunterlage 2001/2002, Fachhochschule Solothurn, http://www.hsw.fhso.ch/hinkelmann/IWM/IWM3.5.1-Wissenskarten.pdf, Abruf: 04/01/05.

[Huck89]    Huck, H. H.: Coaching. In: Strutz, H. (Hrsg.): Handbuch Personal Marketing. Gabler, Wiesbaden 1989.

[Hug05]    Hug, Theo (2005): Micro Learning and Narration. http://web.mit.edu/comm-forum/mit4/papers/hug.pdf, Abruf: 29.11.2010.

[Jung98]    Jungbluth, V.: Denktechniken Der Weg zum genialen Einfall. Aus: c't 1998, Heft 20, S. 136 ff.

[Jüng95]    Jüngst, K.L.: Studien zur didaktischen Nutzung von Concept Maps. In: Unterrichtswissenschaft, 3, 1995, S.229-250.

[JüSt95]    Jüngst, K.L.; Strittmatter, P.: Wissensstrukturdarstellung: Theoretische Ansätze und praktische Relevanz. Unterrichtswissenschaft, 3, 1995, S. 194-207.

[KaNo92]    Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: The balanced scorecard: Measures that drive performance. Havard Business Review, 70(1), Volume Jan./Feb. 1992, S. 71-79.

[KaNo96]    Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: The Balanced Score Card: Translating Strategy into Action. Havard Business School Press, 1996.

[Kaps01]    Kaps, G.: Erfolgsmessung im Wissensmanagement unter Anwendung von Balanced Scorecards. Nohr, H. (Hrsg.): Fachhochschule Stuttgart, Arbeitspapiere Wissensmanagement Nr.2/2001.

[Kirc93]    Kirckhoff, Mogens: Mind Mapping: die Synthese von sprachlichen und bildhaften Denken. 8. Auflage, Gabal, Offenbach 1993.

[Kirc03]    Kirckhoff, Mogens (2003): Mind Mapping: die Synthese von sprachlichen und bildhaften Denken. 11. Auflage, Offenbach: Gabal.

[Kirs03]    Kirschner, Paul A.; Buckingham-Shum, Simon J.; Carr, Chad S. (Hrsg., 2003): Visualizing Argumentation: Software Tools for Collaborative and Educational Sense-Making. London: Springer.

[Klip08]    Kleiner, A.; Roth, G. : Story Telling zur Konstruktion von Erfahrungsgeschichten: Wie sich Erfahrungen in der Firma besser nutzen lassen. Harvard Business Manager, 5 (1998), S. 9-15.

[KlRo98]    Klippert, Heinz (2008): Planspiele. 5. Auflage, Weinheim/Basel: Beltz.

[Krae06]    Kraemer, Susanne (2006): Wissenslandkarten im Wissensmanagement. http://server02.is.uni-sb.de/seminare/wima/dl_relounch_06_04_12/Wissenslandkarten.pdf, Abruf: 10.9.2010.

[Kuhl00]    Kuhlen, R.: Wissensmanagement über Kommunikationsforen. http://www.ib.hu-berlin.de/~kuhlen/Vortraege00-Web/karlsruhe_foren0700.pdf, Abruf: 6.7.2000.

[Kukaoj]    Kukat, F.: Wissen teilen und bewahren: Die Wissensnetzwerke der Siemens AG. In: Spezialreport Wissensmanagement, Symposion publishing, S. 79-80.

[Kuka99]    Kukat, Frank (1999): Wissen teilen und bewahren: Die Wissensnetzwerke der Siemens AG. In: Sommerlatte, T.; Antoni, C. H.: Spezialreport Wissensmanagement. Düsseldorf: Symposion publishing, S. 77-80.

[KuWe00]    Kuhlen, R.; Werner, S.: Elektronische Kommunikationsforen als Instrument des Wissensmanagements in Medienunternehmen. In: Internationalisierung der Medienindustrie. Entwicklung, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen. Wittenzellner, H. (ed.); Stuttgart: LOG_X Verlag, Stuttgart 2000, S. 171-203.

[LaScTo09]    Lampert, Claudia; Schwinge, Christiane; Tolks, Daniel (2009): Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health). MedienPädagogik, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung ISSN 1424-3636, Themenheft 15/16, http://www.medienpaed.com/Documents/medienpaed/15-16/lampert0903.pdf, Abruf: 02.02.2014.

[Lehn09]    Lehner, Franz (2009): Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung. München, Wien: Hanser.

[Leit95]    Leitner, Sebastian (1995): So lernt man lernen. 13. Auflage, Freiburg: Herder.

[LoWi97]    Lohse, K.; Windfuhr, M.: Tips zu Arbeitstechniken, Hausarbeiten und Referaten, http://www.politik.uni-hd.de/lehre/doks/handr.pdf .

[MaFi00]    Mandl, H.; Fischer, F. (Hg.): Wissen sichtbar machen. Wissensmanagement mit Mapping-Techniken. Göttingen: Hogrefe, 2000.

[Malo97]    Malorny, C.; Schwarz, W.; Backerra, H.: Die sieben Kreativitätswerkzeuge K7. Hanser, München/Wien 1997.

[Maro00]    Maron, A.: Wissensmanagement bei AVL. Unveröffentlichte Präsentation, Graz, 17/05/2000.

[Marr10]    Marr, Ann Christine (2010): Serious Games für die Informations- und Wissensvermittlung. B.I.T.online Innovativ, Band 28, Wiesbaden: Dinges & Frick.

[MaTh05]    Malischewski, Thomas; Thiel, Frank (2005): Beziehungsmanagement: Relating - die Kunst, gute Beziehungen aufzubauen. Offenbach: Gabal.

[Mayr07]    Mayring, Philipp (2007): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (9. Auflage, erste Auflage 1983). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

[Milt10]    Milton, Nick (2010): The 3 steps of the lessons learned loop. http://www.nickmilton.com/2010/05/3-steps-of-lessons-learned-loop.html, Abruf: 29.05.2010.

[MiSc06]    Mittelmann, Angelika; Schatzl, Gerhard (2006): Durch Story Telling implizites Projektwissen (er)heben und weitergeben. In: Pircher, Richard (Hrsg.): Wissen wirkt: Die praktische Umsetzung von Wissensmanagement in kleinen, mittleren und groen Organisationen aus österreich, Deutschland, Schweiz. Krems, S. 104-112. http://www.scribd.com/doc/14974179/Wissenwirkt10, Abruf: 15.12.2009.

[Mitt98]    Mittelmann, A.: Der Einsatz von Methoden des Organisationalen Lernens in den Software-Lebenszyklus-Prozessen. Dissertation, Universität Linz, Linz 1998.

[Mitt00]    Mittelmann, A. et al.: Geschäftsprozesse mit menschlichem Antlitz: Methoden des Organisationalen Lernens anwenden. Band 1 der Schriftenreihe Wissens- und Prozessmanagement hrsg. von Gappmaier, M. und Heinrich, L. J., Trauner Universitätsverlag, 2. Auflage, Linz 2000.

[MWOnl]    MWOnline: Ideenfabrik Wissensmanagement. http://www.mwonline.de/Tipswissensmanagement.htm, Abruf: 8.1.2001.

[Naef94]    Schräder-Naef, R. D.: Rationeller Lernen lernen, Weinheim, Basel 1994.

[NASA98a]    NASA: A Lesson Learned is ... .http://llis.gsfc.nasa.gov/definition.html, Abruf: 4.8.1998.

[NASA98b]    NASA: What is the Lessons Learned Information System? http://llis.gsfc.nasa.gov/ , Abruf: 4.8.1998.

Public lessons learned system: http://www.nasa.gov/offices/oce/llis/home/

[Nied00]    Niedermair, K.: Metaphernanalyse. http://info.uibk.ac.at/c108/c10803/metaphernanalyse.pdf, Abruf: 3.10.2000.

[Nohr00]    Nohr, Holger (2000): Wissen und Wissensprozesse visualisieren. In: Nohr, Holger: Wissensmanagement, Göttingen:Business Village eBook.

[Nohr01]     Nohr, H. (Hrsg.): Virtuelle Knowledge Communities im Wissensmanagement: Konzeption - Einführung - Betrieb. Shaker, Aachen 2001.

[Nöll98]     Nöllke, M.: Kreativitätstechniken. STS, Planegg 1998.

[NoRe05]    North, Klaus; Reinhardt, Kai (2005): Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Wiesbaden: Gabler.

[Nort98]     North, K. et al.: Wissen messen - Ansätze, Erfahrungen und kritische Fragen. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Ausgabe 3/1998.

[NoTa97]    Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Frankfurt: Campus, 1997.

[Osbo63]    Osborn, A. F.: Applied imagination. Charles Scribner's Sons, New York 1963.

[Ott03]    Ott, Florian (2003): Wissenslandkarten als Instrument des kollektiven Wissensmanagement. Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Unternehmensführung, http://fhib5jg.factlink.net/fsDownload/ DA_Wissenslandkarten.pdf?forumid=286&v=1&id=166113 , Abruf: 25.05.2010.

[Pola74]    Polanyi, Michael: Personal Knowledge, Towards a Post-Critical Philosophy. Chicago: The University of Chicago Press, 1974 (Erstausgabe: 1958).

[PHS01]    Forschungsstelle PHS: Eigenständig Lernende Schülerinnen und Schüler. http://www.phs.unisg.ch/forschung/projekte/projekt_eigenstaendig.html, Abruf: 09/09/01.

[Plum06]    Plum, Nina (2006): Ein Beitrag zum Wissens- und Erfahrungsmanagement - Entwicklung einer Leitfragenstruktur für Erfahrungsberichte und ihre experimentelle überprüfung. Dissertation, Universität Hamburg, http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2006/3111/pdf/volltext.pdf, Abruf: 01.07.2010.

[Prei97]    Preissler, H. et al.: Haken, Helm und Seil: Erfahrungen mit Instrumenten des Wissensmanagements. In: Organisationsentwicklung (1997)2.

[PrBü94]    Probst, G. J. B.; Büchel, B. S. T.: Organisationales Lernen. Gabler, Wiesbaden 1994.

[PrEp98]    Probst, G.; Eppler, M.: Persönliches Wissensmanagement in der Unternehmensführung - Ziele, Strategien, Instrumente. In: zfo 3/1998, S. 147 - 151.

[Prob97]    Probst, G. et al.: Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Frankfurter Allgemeine, Zeitung für Deutschland, Frankfurt am Main/Gabler, Wiesbaden 1997.

[RaRa03]    Rabener, I.; Rau, I.: Ideen entwickeln - Walt Disney und seine Denkstühle. http://www.ergomedia.de/moderieren/ideen.html, Abruf: 30/05/2003.

[ReEr00]    Reinmann-Rothmeier, G.; Erlach, Chr.; Neubauer, A.: Erfahrungsgeschichten durch Story Telling - eine multifunktionale Wissensmanagement-Methode. Forschungsbericht Nr. 127 der Ludwig-Maximilians-Universität München, Oktober 2000.

[Rein00]    Reinmann-Rothmeier, Gabi; Erlach, Christine; Neubauer, Andrea (2000): Erfahrungsgeschichten durch Story Telling - eine multifunktionale Wissensmanagement-Methode. Forschungsbericht Nr. 127 der Ludwig-Maximilians-Universität München.

[Reva80]    Revans, R.W.: Action Learning. Blond&Briggs, London 1980.

[RiCoVo09]    Ritterfeld, Ute; Cody, Michael J.; Vorderer, Peter (Hrsg., 2009): Serious Games: Mechanisms and Effects. New York, Oxford: Routledge Chapman & Hall.

[RiZi00]    Rittberger, M.; Zimmermann, F.: Wirtschaftliche und kommunikative Aspekte eines internen Kommunikationsforums in einem Unternehmen der Medienindustrie.
http://www.inf-wiss.uni-konstanz.de/People/MR/pubs/prowitec2000.html, Abruf: 6.4.2001.

[Robi61]    Robinson, F.: Effective Study. Harper & Row, New York 1961.

[Rolf01]    Rolf, D.: Seminar Wissensmanagement - Ontologien. http://www.informatik.hu-berlin.de/~rolf/kms/vortrag.html, Abruf: 3.12.2001.

[RoKl98]    Roth, George; Kleiner, Art (1998): Developing Organizational Memory Trough Learning Histories. Organizational Dynamics, 26, S. 43-59.

[Rösc99]    Rösch, H.: Lerntechniken und Lernstrategien. Seminarunterlage, Oberwittelsbach 1999.

[Rose00]    Rosenstiel, Lutz von: Grundlagen der Organisationspsychologie. 4. Auflage, Schäffer-Poeschel 2000.

[Salh00]    Salhab, M.: PQ4R-Methode eine Textverarbeitungsstrategie. http://www.psychologie.uni-freiburg.de/einrichtungen/Paedagogische/lernen/strategie/pq4r/first.html , Abruf: 10.10.2000.

[Schn01]    Schnurr, H.-P. et al.: Ontologiebasiertes Wissensmanagement - Ein umfassender Ansatz zur Gestaltung des Knowledge Life Cycle. http://www.ontoprise.de/download/OntologieWM.pdf, Abruf: 16/01/01.

[Scho01]    Scholles, F.: Planungsmethoden: Szenariotechnik. http://www.laum.uni-hannover.de/ilr/lehre/Ptm/Ptm_Szenario.htm, Abruf: 03/04/01.

[Seem96]    Seemann, P.: Real-World Knowledge Management: What's Working for Hoffmann-LaRoche. Center for Business Innovation, Ernst & Young LLP, CBI310, Zürich 1996.

[skandia]    Skandia Navigator. http://www.skandia.com/en/about/processes.shtml.

[Stae00]    Staeheli, J.: Knowledge Networking bei Novartis: Ein Who's who internen Wissens. In: Personalführung 1/2000, S. 36-41.

[Stew98]    Stewart, Th. A.: Der vierte Produktionsfaktor. Hanser, München/Wien 1998.

[Toul58]    Toulmin, S.: The Uses of Argument. Cambridge University Press, 1958.

[UIUC99]    University of Illinois: Kinds of Concept Maps. http://classes.aces.uiuc.edu/ACES100/Mind/c-m2.html , Erzeugungsdatum: 16/05/1999, Abruf: 30/12/2004.

[Unte01]    Unterstein, K.: Wissensmanagement: Ontologiebasierte Wissensextraktion. http://www-ai.cs.uni-dortmund.de/LEHRE/PG/PG402/seminar/OWE_2001.pdf , Abruf: 20/10/01.

[Vail99]    Vail, Edmund F. (1999): Mapping Organizational Knowledge. In: Knowledge Management Review, Ausgabe 8, S. 10-15.

[vhs03]    vhs: Textbearbeitung nach der PQ4R-Methode. http://www.vhs21.ac.at/2.bw/lerncoaching/lernen_lernen/KS_3u_ArbT.html , Abruf: 28/03/03.

[Walt02]    Walter, H.J.: Die SQ3R-Methode, http://www.visionintoaction.de/THINKTANK/THINK-TANK-132.htm, Abruf: 14/03/02.

[Wein98]    Weinbrenner, P.: Die Wiedergewinnung der Zukunftsfähigkeit durch Szenario-Technik. http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/~weinbren/szenario.htm, Abruf: 15/07/98.

[Wigm37]    Wigmore, John Henry (1937): The Science of Proof: As Given by Logic, Psychology and General Experience and Illustrated in Judicial Trials (3. Auflage). Boston: Little, Brown.

[Will98]    Willke, H.: Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart: Lucius&Lucius 1998.

[Will01]    Willke, Helmut (2001): Sytemisches Wissensmanagement. 2. neubearbeitete Auflage, Stuttgart: UTB.

Copyright 1998-2014 Angelika Mittelmann. Letzte Änderung am 23.03.2014.