Dienstag, den 27. Oktober 2015
Der Roman Montecristo von Suter ist wohl das beunruhigendste seiner bisherigen Werke. Ein Thriller, trotz der ruhigen Art Suters eher atemlos, gehetzt vom Anfang bis zum schrecklichen Schluss. Nichts wird ausgelassen, was schief gehen kann geht schief, und das aus voller Absicht. Die Welt ist schlecht, das wissen wir alle, aber dass die gediegene Finanzwelt, […]
Kategorie Geld, Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Samstag, den 10. Oktober 2015
Mein zuletzt herausgekommener Roman heißt nun „Im Auftrag der Chefin„, der Arbeitstitel war „Der Mann im Wald“. Das erste Machwerk aus meiner „Feder“ ohne Happy End: Es ist eine finstere Geschichte, wenn es auch abenteuerhaft und lustig anfängt, mit allerlei Liebesverwirrungen und viel Wald. Natürlich. Aber dann bröckelt die schöne Welt so langsam ein, und […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 27. August 2015
Im Sommer haben wir The Martian auf dem Kindle gelesen, bei weit über 30 Grad im Schatten des großen Nussbaums… Zuerst dachte ich, eine einfache Geschichte, aber schön, mal wieder so richtig altmodische Weltraumromantik wie in den Siebzigerjahren. Allerdings entwickelte sich die Geschichte bald doch in eine eigenständige und modernere Richtung. Einerseits extremer Realismus, so […]
Kategorie Freiheit, Kultur, Lektüre, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Freitag, den 1. Mai 2015
Mein nächstes Buchprojekt ist „Der Mann im Wald“ – gewesen. Das habe ich von 2008 bis 2010 geschrieben, aber nie fertig gemacht. Nun ist alles ausformuliert, gesetzt, illustriert und zu BoD geschickt, der Vertrag ist unterschrieben, jetzt heißt es warten. Während der Endredaktion hat sich aber der Titel geändert: Das Buch heißt jetzt „Im Auftrag […]
Kategorie Allgemein, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »
Dienstag, den 7. April 2015
Seit 26. Februar ist nun mein Buch fertig: Der Junge und die Stadt Eine Detektivgeschichte für junge und junggebliebenen Leser und Leserinnen. Taschenbuch: 264 Seiten ISBN: 978-1508591948 zB bei Amazon für ungefähr 12€. Auch als Kindle-Ebook zu haben.
Kategorie Allgemein, Kultur, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »
Freitag, den 30. Januar 2015
Im Januar habe ich mal wieder einen Anfall von Schreibfieber gehabt, und auf meinem braven MacBook Air einen kleinen Roman geschrieben. Drei Schüler machen ein Detektivbüro auf und bekommen bald einen Fall, und schon einen zweiten dazu… Aus dem Spiel wird blutiger Ernst. Thriller u.a. für jüngere Leser mit Action, ersten Küssen, und einem Haustier. […]
Kategorie Allgemein, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »
Samstag, den 12. April 2014
Noch so ein dicker Wälzer! Der vierte enthält gleich 5 Romane. In den letzten Tagen habe ich verschlungen: Fluchtversuch Es ist schwer, ein Gott zu sein Unruhe (Noch vor mir habe ich Die dritte Zivilisation und Der Junge aus der Hölle.) Fluchtversuch ist eine eher heiter beginnende Geschichte, aufgezogen als klassische SF, die sich aber […]
Kategorie Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Samstag, den 12. April 2014
Da ist sie nun endlich, die heißersehnte Folgegeschichte von Allmen und die Dahlien. Und was sagen wir dazu? Meine Frau und ich haben mehrmals über das Buch diskutiert. Sicher ist es ein echter Suter, Qualitätslesestoff allemal. Aber es ist auch eine Fortsetzung, im engsten Sinne des Wortes. Das heißt: Derselbe Hintergrund, dieselben Personen, derselbe Schauplatz, […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »
Samstag, den 22. Februar 2014
Wenn ich nicht eBook lese, dann lese ich meist in der sehr umfangreichen Werkausgabe von Heyne der gesammelten Strugatzki-Bücher weiter. Bisher habe ich 6 Bände dieser Werkausgabe, jeder davon enthält gleich etliche der Romane und Erzählungen der Brüder Strugatzki. Dazu umfangreiche Listen der von den Schriftstellern verwendeten Zitate, und vor allem: Ein ausführliches Nachwort von […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Verschiedenes, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Freitag, den 21. Februar 2014
Im Spätherbst, irgendwann, hab ich den letzten Allmen-Suter-Krimi gelesen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Allmen-Serie ja als Krimi-Parodie angekündigt, aber eigentlich verstehe ich nicht, was da die Parodie sein soll. Auch der dritte Band, mit den „Dahlien“ (es geht um ein Gemälde), ist wieder ein richtig guter Krimi, mit viel Milieu, […]
Kategorie Freiheit, Geld, Kultur, Lektüre, Verschiedenes | 0 Kommentar »