Samstag, den 22. Februar 2014
Wenn ich nicht eBook lese, dann lese ich meist in der sehr umfangreichen Werkausgabe von Heyne der gesammelten Strugatzki-Bücher weiter. Bisher habe ich 6 Bände dieser Werkausgabe, jeder davon enthält gleich etliche der Romane und Erzählungen der Brüder Strugatzki. Dazu umfangreiche Listen der von den Schriftstellern verwendeten Zitate, und vor allem: Ein ausführliches Nachwort von […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Verschiedenes, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Freitag, den 21. Februar 2014
Im Spätherbst, irgendwann, hab ich den letzten Allmen-Suter-Krimi gelesen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Allmen-Serie ja als Krimi-Parodie angekündigt, aber eigentlich verstehe ich nicht, was da die Parodie sein soll. Auch der dritte Band, mit den „Dahlien“ (es geht um ein Gemälde), ist wieder ein richtig guter Krimi, mit viel Milieu, […]
Kategorie Freiheit, Geld, Kultur, Lektüre, Verschiedenes | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 20. Februar 2014
Seit einiger Zeit lese ich wieder mehr, und zwar lässt sich das genau festmachen, seit Weihnachten 2012 nämlich haben wir ein Kindle Touch Paperwhite, und damit kann ich auch spät abends bei schlechtem Licht oder ohne Licht wunderbar und ohne Anstrengung lesen. Auch auf dem iPad kann ich sehr gut lesen, jedenfalls weit besser als […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Verschiedenes | 0 Kommentar »
Montag, den 8. April 2013
Schon einmal haben wir einen Frankreich-Bretagne-Urlaub so geplant, dass wir uns eine Gegend anschauen konnten, die wir durch einen Krimi kennengelernt hatten. Diesjahr wollen wir dieses bewährte Rezept wieder ausprobieren. In Pont Aven, dem Städtchen, in dem Ende des 19. Jahrhunderts eine berühmte Künstlerkolonie gewohnt und gearbeitet hatte, ist ein brutaler Mord passiert – und […]
Kategorie Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Montag, den 8. April 2013
Irgendwo war die Wächter-Serie von Lukianenko als Trilogie angepriesen, später mit viertem Band als Tetralogie. Nun ist überraschend im Sommer 2012 ein fünfter Band erschienen, also muss man wohl Pentalogie sagen? Ich hoffe, es wird weitere Bände geben, kein Grund diese feine Serie zu beenden. Unglaublicherweise war die Übersetzung schon wenige Monate später fertig, und […]
Kategorie Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Montag, den 8. April 2013
Im jungen Kehrwasserverlag ist eine Krimiserie aufgelegt, die im oberösterreichischen Mühlviertel spielt. Davon habe ich erst mal den zweiten Band bekommen: „Im Himmelreich ist der Teufel los“. Dabei ist Himmelreich ein Ortsteil eines kleinen Dorfes. Wer das Mühlviertel kennt, erkennt in den teils bösartig, teils liebevoll gezeichneten Figuren und Verhältnissen vieles wieder. Diese ganzen Intrigen, […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Montag, den 8. April 2013
Im letzten halben Jahr habe ich abends nur noch mit großer Mühe lesen können – die Augen lassen nach und die Brille war nicht mehr optimal. Dagegen haben zwei Maßnahmen geholfen: Umstieg auf eBook-Reader und neue Brille. Trotzdem habe ich noch etliche „normale“ Bücher durchgebracht. Zuerst mal möchte ich kurz von Martin Suters neuem Werk […]
Kategorie Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Freitag, den 22. März 2013
ein Roman… die Hauptcharaktere sind so etwa gleichalt wie ich, das heißt in ihren Jugendjahren waren dieselben Themen wichtig wie in meinen Jugendjahren. Ich liebe solche Bücher, die also meine Zeiten lebendig werden lassen – so viel längst vergessenes wird da wieder lebendig. Dabei machen es die Protagonisten, deren Lebensweg wir über Jahrzehnte folgen, uns […]
Kategorie Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Dienstag, den 25. September 2012
Kürzlich sind die wichtigsten Werke von Arkadi und Boris Strugatzki neu übersetzt und ungekürzt in mehreren Sammelbänden herausgekommen, bei Heyne. Dazu gibt es ausführliche Nachwörter und auch Anmerkungen von Boris selbst – sein Bruder ist ja leider längst verstorben. Die meisten der Romane kenne ich zwar, aber in der jeweils deutschen Erstausgabe vom Suhrkamp Verlag, […]
Kategorie Beh, Freiheit, Kultur, Lekt, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 7. Dezember 2011
Schnitt, Cut, Bruch – Überraschung! Teil 3 von Karte und Gebiet beginnt mit einem Knalleffekt. Auf einmal befinden wir uns mitten in einem Krimi mit einem grausigen Mordfall und der von anderen Krimis (Simenon, Vargas, …) bekannten Pariser Mordkommission vom Quai des Orfèvres. Na so was. Wirklich verblüffend. Nicht dass es in seinen anderen Büchern […]
Kategorie Kultur, Lekt | 0 Kommentar »