Samstag, den 14. November 2009
Bei der Mittagslesung im Stifterhaus am 12. November im Rahmen von Linz09 las Rudolf Habringer einen längeren Text über „Weihnachten nach Feng Shui“ und noch ein paar kleinere Varianten vom Erlkönig von Goethe in verschiedenen Stilen umgesetzt. Letzteres war jedenfalls sehr gelungen. Bei dem langen Text lachte der zahlreich erschienene Fanclub des Autors oft schon […]
Kategorie Kultur, Lekt, Verschiedenes | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 22. Oktober 2009
Heute las Walter Pilar bei den Mittagslesungen im Stifterhaus (Linz09-Veranstaltung) aus seinen Werken. Eine Mischung aus Hochsprache und Dialekt, mit eigenen Wortschöpfungen und Sprachspielereien angereichert. Mir hat vieles gefallen, manches habe ich nicht verstanden, und das teilweise dominierende Thema Bergsteigen ist nun mal nicht meins. Manches war mir auch zu unausgewogen zwischen hochkonzentrierten, tiefgehenden Betrachtungen […]
Kategorie Lekt | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 8. Oktober 2009
Bei der Mittagslesung Linz09 im Stifterhaus brachte Elisabeth Reichart heute drei Abschnitte aus ihren letzten drei Romanen, die alle mit Essen zu tun hatten. Eine interessante Idee, die präsentierten Teile einer Lesung mit einem roten Faden zu verbinden, zumal es ja nach der Lesung immer eine Suppe als Mittagessen gibt. Und erst recht, weil Stifter […]
Kategorie Kultur, Lekt | 0 Kommentar »
Montag, den 28. September 2009
Am 24.9.09 gab Eva Fischer die Mittagslesung im Stifterhaus. Sympathisch fand ich gleich mal, dass sie sich selbst und ihre Texte ein bisschen vorgestellt hat, zumindest könnte man es eine ausführliche Begrüßung nennen. Das lassen die meisten anderen Autoren einfach weg. Die Texte waren dann kurze Stücke zwischen Lyrik und Prosa, die überraschende Einblicke gewährten […]
Kategorie Lekt | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 10. September 2009
Bei den Linz09-Mittagslesungen im Stifterhaus las heute Wilfried Steiner aus seinem neuen Roman, der erst nächstes Jahr herauskommen wird. Es ging zunächst um eine Trennungsgeschichte. Dem Protagonisten Artur wurde auf einem wenig gelungenen Griechenlandurlaub von seiner Frau nach 15 Jahren Ehe eröffnet, sie wolle ihn verlassen. Die Art, wie Artur hier seine Gedanken dazu erzählt, […]
Kategorie Lekt | 0 Kommentar »
Dienstag, den 18. August 2009
am kommenden Samstag, 22.8.09, feiern wir mal wieder ein Ruinenfest, das insgesamt 38. seit wir das alte Haus haben. Diesmal mit Programm: Im Rahmen von Linz09/Seepferdchen/’Lesung im Wohnzimmer‘ werde ich aus meinen erotischen Geschichten lesen. Herzliche Einladung! Das Fest beginnt ab 17 Uhr, die Lesung um 19 Uhr. Die Ruine: Im Tal 9, Urfahr, Linz.
Kategorie Kultur, Lekt, Verschiedenes | 0 Kommentar »
Samstag, den 15. August 2009
Heute habe ich im „Kunstpalast“ eine Lesung gegeben. (Projekt Kunstpalast_OnStage von Linz09.) Das Wetter war herrlich, so konnten draußen vor der Bühne mehr Leute zuhören. Zwischen den Texten zeigte ich das Computerspiel Alurwe, das ich mit drei Kindern aus dem Viertel zusammen 1998-99 gemacht hatte. Jetzt schon aus stadthistorischen Gründen interessant. Ich las den Reisebericht […]
Kategorie Kultur, Lekt | 0 Kommentar »
Dienstag, den 11. August 2009
Am 8. August war im Rahmen von Linz09, Kulturhauptstadtteil Alturfahr/Pöstlingberg, Projekt „Wie kommt ein Seepferdchen an die Donau?“, eine Wohnzimmerlesung in Alturfahr-West. Wegen des wunderbaren Wetters allerdings nicht im Wohnzimmer, sondern auf der kleinen Terrasse, wo die Zuhörer dicht gedrängt saßen, um der betagten Autorin andächtig zu lauschen. Traude Seidelmann las aus ihrem Buch „Dies […]
Kategorie Asyl(un)recht, Beh, Kultur, Lekt, Verschiedenes, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Freitag, den 26. Juni 2009
Am 25. Juni las Hans Eichhorn im Stifterhaus aus seinen Werken. Zuerst eine Viertelstunde aus einer Erzählung. Im Sommer an einem See, wird der Erzähler munter und hängt seinen Gedanken nach. Diese überholen sich, gehen in die Tiefe, bleiben stecken oder werden abgewürgt, in verwirrender Folge. Der Autor las spannend, manchmal fast hektisch, mit großartig […]
Kategorie Kultur, Lekt | 0 Kommentar »