Martin Suter: Allmen und die verschwundene Maria

Samstag, den 12. April 2014

Da ist sie nun endlich, die heißersehnte Folgegeschichte von Allmen und die Dahlien. Und was sagen wir dazu? Meine Frau und ich haben mehrmals über das Buch diskutiert. Sicher ist es ein echter Suter, Qualitätslesestoff allemal. Aber es ist auch eine Fortsetzung, im engsten Sinne des Wortes. Das heißt: Derselbe Hintergrund, dieselben Personen, derselbe Schauplatz, […]

Martin Suter: Allmen und die Dahlien

Freitag, den 21. Februar 2014

Im Spätherbst, irgendwann, hab ich den letzten Allmen-Suter-Krimi gelesen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Allmen-Serie ja als Krimi-Parodie angekündigt, aber eigentlich verstehe ich nicht, was da die Parodie sein soll. Auch der dritte Band, mit den „Dahlien“ (es geht um ein Gemälde), ist wieder ein richtig guter Krimi, mit viel Milieu, […]

Lektüre: eBooks Kurzbewertungen

Donnerstag, den 20. Februar 2014

Seit einiger Zeit lese ich wieder mehr, und zwar lässt sich das genau festmachen, seit Weihnachten 2012 nämlich haben wir ein Kindle Touch Paperwhite, und damit kann ich auch spät abends bei schlechtem Licht oder ohne Licht wunderbar und ohne Anstrengung lesen. Auch auf dem iPad kann ich sehr gut lesen, jedenfalls weit besser als […]

Bannalec: Bretonische Verhältnisse

Montag, den 8. April 2013

Schon einmal haben wir einen Frankreich-Bretagne-Urlaub so geplant, dass wir uns eine Gegend anschauen konnten, die wir durch einen Krimi kennengelernt hatten. Diesjahr wollen wir dieses bewährte Rezept wieder ausprobieren. In Pont Aven, dem Städtchen, in dem Ende des 19. Jahrhunderts eine berühmte Künstlerkolonie gewohnt und gearbeitet hatte, ist ein brutaler Mord passiert – und […]

Ernst Schmid: Im Himmelreich ist der Teufel los

Montag, den 8. April 2013

Im jungen Kehrwasserverlag ist eine Krimiserie aufgelegt, die im oberösterreichischen Mühlviertel spielt. Davon habe ich erst mal den zweiten Band bekommen: „Im Himmelreich ist der Teufel los“. Dabei ist Himmelreich ein Ortsteil eines kleinen Dorfes. Wer das Mühlviertel kennt, erkennt in den teils bösartig, teils liebevoll gezeichneten Figuren und Verhältnissen vieles wieder. Diese ganzen Intrigen, […]

Krimis von Fred Vargas

Montag, den 21. November 2011

Über den Sommer habe ich etliche Krimis von der französischen Autorin Fred Vargas gelesen. Es gibt da einen zunächst recht sympathischen Kommissar, mit dem deutschen Namen Adamsberg. Dieser hat allerdings auch seine dunklen Seiten, wie dem Leser häufig erschreckend drastisch vor Augen geführt wird, und wir fragen uns, ob wir ihn wirklich mögen… aber ja […]