Archiv der Kategorie ‘Beh‘

Werkausgabe der Brüder Strugatzki

Dienstag, den 25. September 2012

Kürzlich sind die wichtigsten Werke von Arkadi und Boris Strugatzki neu übersetzt und ungekürzt in mehreren Sammelbänden herausgekommen, bei Heyne. Dazu gibt es ausführliche Nachwörter und auch Anmerkungen von Boris selbst – sein Bruder ist ja leider längst verstorben. Die meisten der Romane kenne ich zwar, aber in der jeweils deutschen Erstausgabe vom Suhrkamp Verlag, […]

Stadtwache in Urfahr

Dienstag, den 11. Oktober 2011

Nun haben wir die umstrittene Stadtwache (Ordnungsdienst) seit einiger Zeit in Linz. Auch am Donauufer auf Urfahraner Seite, vorm AEC und beim Jahrmarktgelände, sind die oben rot, unten schwarzgekleideten Pärchen häufig aufgetaucht. Inzwischen wurde die Mannschaft aufgestockt. Angeblich, um auch bisher wenig frequentierte Randbezirke beglücken zu können. Dann gehört wohl Alturfahr-West auch zu diesen Randbezirken. […]

shopping mit action

Dienstag, den 11. Januar 2011

shopping mit action rm 10.01.2011 Heute ging ich am frühen Nachmittag in die Stadt. (1) Einkaufen, in den Saturn. Ich fand nicht gleich, was ich suchte, stand aber plötzlich vor einem riesigen Ständer mit Batterien. Die Knopfzelle für unsere Personenwaage hing da verschämt mittendrin. Ich nahm mir eine, nicht eben billig, aber eine andere Quelle […]

Das langsame Sterben des Cyberspace

Montag, den 13. Dezember 2010

[Auszug – Titel anklicken für ganzes Essay] … Der Aufschrei im Web, insbesondere im Web2.0, über den weltweiten Kreuzzug gegen WikiLeaks lässt nochmal so ein Gefühl aufkommen, es gäbe noch die Freiheit der Information und das Recht auf Veröffentlichung der Wahrheit, aber mir scheint, das ist eher ein letztes Aufflackern eines verlöschenden Feuers. Genau diese Aktionen, die da jetzt laufen, werden schon allzu bald als Begründung für das Stopfen der letzten Schlupflöcher herhalten müssen. Die Schandtaten unserer Regierungen anprangern? Anprangern dürfen? Das wäre ja noch schöner… Anprangern können? Das werden wir gleich abdrehen…

das Bankräubergleichnis – (Wikileaks)

Samstag, den 11. Dezember 2010

Eine Bande plante einen Banküberfall. Irgendwer bekam das mit. Hat das Telefonfräulein nach dem Stöpseln der Verbindung nicht aufgelegt? Hat eine Privatdetektivin eine Leitung angezapft? Egal. Jedenfalls hat sie gewusst, dass sie das eigentlich nicht hätte tun dürfen. Ihre Rechte übertreten, ein Gesetz gebrochen. Aber sie hat gefühlt, sie darf dieses Geheimnis nicht für sich […]

Stadtluft macht frei

Sonntag, den 29. August 2010

Starke Worte vom Linzer Bürgermeister, Franz Dobusch, finden sich in einem Interview in einem Regionalblättchen (Rundschau Nr.34 26.8.2010). Er sagt unter anderem: „Ich bin kein Freund von Videoüberwachung. Ich lebe nach dem Spruch ‚Stadtluft macht frei‘.“ Und weiter, dass man in einer Stadt offener, differenzierter leben und sich selbst verwirklichen könne. Auch zu dem Verbot […]

Linzer Auge :-(

Sonntag, den 31. Januar 2010

Nicht nur, dass es sich nicht dreht. Seit ein paar Wochen sind die meisten der Lampen ausgefallen, die außen vertikal an den Geländerstützen angebracht sind. Im Herbst hat das am frühen Morgen sehr schön ausgesehen, diese grünlich-weißen Lichttupfer im Morgendunst vor der glitzernden, den rötlich-blauen Himmel reflektierenden Donau. Jetzt sieht es einfach ungepflegt aus. Doch […]

Verfassung für Bürger oder für Schnüffler?

Sonntag, den 11. Oktober 2009

Warum können Demokratie-Neulinge wie Rumänien und Bulgarien, was die etablierten EU-Staaten nicht können: Eine Verfassung machen, die die Grundrechte ihrer Bürger schützt, anstatt Überwachung ohne Verdacht oder Anlassfall zu ermöglichen? Gute Frage!

Öffentlicher Raum und Linz

Freitag, den 18. September 2009

Wie zB hier berichtet, bekommen die Linzer Bürger jetzt freien Webspace und freie Email-Accounts von der Stadt Linz/Donau. Zumindest mal bis 2011. Das finde ich gut. Die Begründung von Gemeinderat Christian Forsterleitner enthält u.a. diese Aussage: „Jede Stadt stellt öffentlichen Raum wie Grünanlagen und Straßen zur Verfügung, das Gleiche soll auch für öffentlichen Raum im […]

Linz09 Lesung Traude Seidelmann

Dienstag, den 11. August 2009

Am 8. August war im Rahmen von Linz09, Kulturhauptstadtteil Alturfahr/Pöstlingberg, Projekt „Wie kommt ein Seepferdchen an die Donau?“, eine Wohnzimmerlesung in Alturfahr-West. Wegen des wunderbaren Wetters allerdings nicht im Wohnzimmer, sondern auf der kleinen Terrasse, wo die Zuhörer dicht gedrängt saßen, um der betagten Autorin andächtig zu lauschen. Traude Seidelmann las aus ihrem Buch „Dies […]