Archiv der Kategorie ‘Lekt‘

Schriftstellerei

Freitag, den 28. September 2012

Nachdem ich das erste Halbjahr zum Schreiben und Überarbeiten meines neuen Romans (Arbeitstitel „Fiebergeschichte“) verwendet habe, bin ich über die heißeren Wochen darangegangen, ein älteres Romanprojekt „aus der Schublade“ zu holen, um es zu vollenden. Das Problem ist, ich bin mir nicht sicher, ob die Geschichte zu Ende ist. Bilden die letzten Seiten den Schluss? […]

Werkausgabe der Brüder Strugatzki

Dienstag, den 25. September 2012

Kürzlich sind die wichtigsten Werke von Arkadi und Boris Strugatzki neu übersetzt und ungekürzt in mehreren Sammelbänden herausgekommen, bei Heyne. Dazu gibt es ausführliche Nachwörter und auch Anmerkungen von Boris selbst – sein Bruder ist ja leider längst verstorben. Die meisten der Romane kenne ich zwar, aber in der jeweils deutschen Erstausgabe vom Suhrkamp Verlag, […]

Schreibwut

Dienstag, den 14. Februar 2012

Hier gab es lange nichts Neues. Der Grund ist einfach: Mich hat mal wieder die Schreibwut gepackt. Nachdem ich nach Weihnachten das Buch „Der Koch“ von Martin Suter angefangen hatte, bekam ich eine heftige Erkältung mit Fieber. In dieser Nacht träumte ich halb, halb fantasierte ich vor mich hin. Am nächsten Morgen dachte ich, es […]

Michel Houllebecq: Karte und Gebiet (3)

Mittwoch, den 7. Dezember 2011

Schnitt, Cut, Bruch – Überraschung! Teil 3 von Karte und Gebiet beginnt mit einem Knalleffekt. Auf einmal befinden wir uns mitten in einem Krimi mit einem grausigen Mordfall und der von anderen Krimis (Simenon, Vargas, …) bekannten Pariser Mordkommission vom Quai des Orfèvres. Na so was. Wirklich verblüffend. Nicht dass es in seinen anderen Büchern […]

Michel Houllebecq: Karte und Gebiet (2)

Donnerstag, den 1. Dezember 2011

Nachdem mich im ersten Teil des Buches schon die Themen Großformatfotographie und Michelin-Karten begeistert hatten, kommen im zweiten Teil noch weitere für mich sehr interessante Themen zur Sprache. Weit interessanter, als die bisherigen seiner Bücher, denn die Touristikbranche oder die Teilchenphysik kann ich höchstens erdulden, und natürlich sind alle diese Bereiche im Grunde auch nicht […]

Martin Suter: Lila, lila

Montag, den 28. November 2011

Die Bücher von Martin Suter, genremäßig nicht eben leicht einzuordnen, verschlinge ich meistens. Nicht so: Lila, lila. Dieses Buch hat kaum Elemente von Thriller oder Krimi, fängt eher schnulzig an… aber die erst 1, dann 2, dann 3 Protagonisten bauen ihr Leben dermaßen verrannt auf Betrug, Lügen, Täuschung auf, dass es mir nur so gegraust […]

Donauminiaturen, auch als eBook

Montag, den 28. November 2011

Seit 25.10.2011 ist mein Buch als Printversion zu haben, kurz danach in den meisten online-Shops für e-Books für praktisch alle elektronischen Reader erschienen. Nach einiger Wartezeit kam es dann am 20.11.2011 auch in den Apple iBookstore, sowohl in den deutschen als auch den österreichischen. Spät aber doch. Links auf der Buchseite Donauminiaturen.

Michel Houllebecq: Karte und Gebiet (1)

Samstag, den 26. November 2011

Lieber Neffe, jetzt habe ich die ersten 110 Seiten (gefühlte 30 Seiten, war eben ganz überrascht, dass es doch schon so viele sind) gelesen. Weder den Waschzettel noch deine Anmerkungen kann ich bis jetzt nachvollziehen, vielleicht kommt das noch… Für mich war nach den ersten 10 oder 20 Seiten ein starkes Gefühl zu spüren, ein […]

Krimis von Fred Vargas

Montag, den 21. November 2011

Über den Sommer habe ich etliche Krimis von der französischen Autorin Fred Vargas gelesen. Es gibt da einen zunächst recht sympathischen Kommissar, mit dem deutschen Namen Adamsberg. Dieser hat allerdings auch seine dunklen Seiten, wie dem Leser häufig erschreckend drastisch vor Augen geführt wird, und wir fragen uns, ob wir ihn wirklich mögen… aber ja […]

Mein neues Buch

Dienstag, den 11. Oktober 2011

Mein neues Buchprojekt ist zum Verlag geschickt, Vertrag gemacht, Probeexemplar bestellt, jetzt heißt es warten. Spannend.