Archiv der Kategorie ‘Recht‘

Flüchtlinge 2020

Freitag, den 6. März 2020

5. März 2020 Ich sitze hier am späten Abend mit meiner schönen Frau vor dem Kamin, in dem widerwillig, aber doch, die Äste verbrennen, die ich heute im Garten geschnitten habe. Draußen regnet es, seit Stunden, und soll noch lange weiterregnen. Zur selben Zeit stehen hunderttausende Menschen an der türkisch-griechischen Grenze, frierend, unter freiem Himmel, […]

Buch veröffentlichen für lau

Donnerstag, den 26. Februar 2015

Im Januar habe ich einen Roman geschrieben, einen Thriller (nicht nur) für Jugendliche. Den will ich jetzt als gedrucktes Buch veröffentlichen, ohne was dazu zu zahlen, das geht seit kurzer Zeit bei Amazon Create-Space. Und als eBook auch, über die Kindle-Schiene (Kindle-Direct-Publishing). In der Werbung klingt das so, als sei das ganz leicht und in […]

zu schön um wahr zu sein: Absichten des Patriot-Act Autors

Freitag, den 11. Oktober 2013

Ein spannender Artikel, leider lässt sich (für mich) überhaupt nicht abschätzen, ob das reines Wunschdenken ist oder irgendeine reale Chance auf Verwirklichung hat. Und dann noch die Frage, selbst wenn er das in Amerika durchbringt, ob die Europäer dann da mitziehen, oder bei ihren üblen Praktiken bleiben – die gerade noch drastisch verschlimmert werden sollen.

heiße Luft – was von der Demokratie bleibt

Montag, den 7. Oktober 2013

wer noch immer glaubt, dass wir in Rechtsstaaten, Demokratien leben, dass wählen gehen wichtig ist, dass es uns besser geht als Bürgern in Diktaturen, sollte mal zB diesen Artikel lesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Obamas-War-on-Leaks-Informanten-gefaehrdet-Informationen-unter-Verschluss-1973478.html und sich dann klar machen, dass die USA im Rampenlicht stehen, was diese Themen angeht – Deutschland aber wenig, Österreich gar nicht international beachtet […]

shopping mit action

Dienstag, den 11. Januar 2011

shopping mit action rm 10.01.2011 Heute ging ich am frühen Nachmittag in die Stadt. (1) Einkaufen, in den Saturn. Ich fand nicht gleich, was ich suchte, stand aber plötzlich vor einem riesigen Ständer mit Batterien. Die Knopfzelle für unsere Personenwaage hing da verschämt mittendrin. Ich nahm mir eine, nicht eben billig, aber eine andere Quelle […]

Das langsame Sterben des Cyberspace

Montag, den 13. Dezember 2010

[Auszug – Titel anklicken für ganzes Essay] … Der Aufschrei im Web, insbesondere im Web2.0, über den weltweiten Kreuzzug gegen WikiLeaks lässt nochmal so ein Gefühl aufkommen, es gäbe noch die Freiheit der Information und das Recht auf Veröffentlichung der Wahrheit, aber mir scheint, das ist eher ein letztes Aufflackern eines verlöschenden Feuers. Genau diese Aktionen, die da jetzt laufen, werden schon allzu bald als Begründung für das Stopfen der letzten Schlupflöcher herhalten müssen. Die Schandtaten unserer Regierungen anprangern? Anprangern dürfen? Das wäre ja noch schöner… Anprangern können? Das werden wir gleich abdrehen…

das Bankräubergleichnis – (Wikileaks)

Samstag, den 11. Dezember 2010

Eine Bande plante einen Banküberfall. Irgendwer bekam das mit. Hat das Telefonfräulein nach dem Stöpseln der Verbindung nicht aufgelegt? Hat eine Privatdetektivin eine Leitung angezapft? Egal. Jedenfalls hat sie gewusst, dass sie das eigentlich nicht hätte tun dürfen. Ihre Rechte übertreten, ein Gesetz gebrochen. Aber sie hat gefühlt, sie darf dieses Geheimnis nicht für sich […]

Stadtluft macht frei

Sonntag, den 29. August 2010

Starke Worte vom Linzer Bürgermeister, Franz Dobusch, finden sich in einem Interview in einem Regionalblättchen (Rundschau Nr.34 26.8.2010). Er sagt unter anderem: „Ich bin kein Freund von Videoüberwachung. Ich lebe nach dem Spruch ‚Stadtluft macht frei‘.“ Und weiter, dass man in einer Stadt offener, differenzierter leben und sich selbst verwirklichen könne. Auch zu dem Verbot […]

Verfassung für Bürger oder für Schnüffler?

Sonntag, den 11. Oktober 2009

Warum können Demokratie-Neulinge wie Rumänien und Bulgarien, was die etablierten EU-Staaten nicht können: Eine Verfassung machen, die die Grundrechte ihrer Bürger schützt, anstatt Überwachung ohne Verdacht oder Anlassfall zu ermöglichen? Gute Frage!

Wenn auch nur die Hälfte wahr ist, …

Mittwoch, den 24. Juni 2009

Wenn auch nur die Hälfte wahr ist, von dem was hier steht über das Stockholmer Programm, dann Gute Nacht! Gute Nacht zu Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat. Hoffen wir es ist nur ein böser Traum!