Archiv der Kategorie ‘Kultur‘
Donnerstag, den 28. Mai 2020
Mein neuester Roman, obwohl ich den Text schon 2011 im ICE nach Nürnberg begonnen hatte, wird nun erst fertig. Endlich. Der Buchblock und das Cover sind fertig, jetzt heißt es noch auf die Freigabe warten. Dann kann man das Buch bestellen, über die üblichen Kanäle. Das Buch hat (nur) 280 Seiten insgesamt, also wesentlich dünner […]
Kategorie Freiheit, Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Nach Westen – der neue Roman nimmt Form an
Freitag, den 14. Februar 2020
Die Webseite über mein neues Buch Fiebergeschichte hat nun eine animierte Grafik als Banner (oder Header) oben quer drüber. Um das Leben in der grünen Welt sehen zu können, muss man aber schon etwas hinein zoomen. Zum Beispiel so:
Kategorie Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Wimmelbild als Banner
Samstag, den 18. Januar 2020
Nach allerlei Komplikationen ist nun das Buchprojekt fertig, das Buch kann bei BoD oder Amazon oder einem anderen Buchhändler bestellt werden, und die dazugehörige Webseite ist auch fertig – zu erreichen über meine Leseecke auf unserer Homepage: https://artm-friends.at/leseecke oder gleich hier.
Kategorie Allgemein, Freiheit, Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Fiebergeschichte – Das Buch ist fertig
Mittwoch, den 15. Januar 2020
Und so soll es dann mal aussehen:
Kategorie Allgemein, Freiheit, Kultur, Lektüre, Neues | Kommentare deaktiviert für Fiebergeschichte
Samstag, den 30. November 2019
Mein nächstes Buch macht nun doch mal wieder Fortschritte. Der Text steht weitestgehendst, nun arbeite ich intensiv an den Illustrationen. Es werden wohl 29 ganzseitige Bilder, die male ich mit Procreate auf meinem iPad Pro. Soviele Bilder sind aber auch soviel Arbeit. Also wird es noch dauern. Ein anderes Problem ist das Setzen. Bisher hab […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Fiebergeschichte: kleine Fortschritte
Dienstag, den 27. Oktober 2015
Der Roman Montecristo von Suter ist wohl das beunruhigendste seiner bisherigen Werke. Ein Thriller, trotz der ruhigen Art Suters eher atemlos, gehetzt vom Anfang bis zum schrecklichen Schluss. Nichts wird ausgelassen, was schief gehen kann geht schief, und das aus voller Absicht. Die Welt ist schlecht, das wissen wir alle, aber dass die gediegene Finanzwelt, […]
Kategorie Geld, Kultur, Lektüre | 0 Kommentar »
Samstag, den 10. Oktober 2015
Mein zuletzt herausgekommener Roman heißt nun „Im Auftrag der Chefin„, der Arbeitstitel war „Der Mann im Wald“. Das erste Machwerk aus meiner „Feder“ ohne Happy End: Es ist eine finstere Geschichte, wenn es auch abenteuerhaft und lustig anfängt, mit allerlei Liebesverwirrungen und viel Wald. Natürlich. Aber dann bröckelt die schöne Welt so langsam ein, und […]
Kategorie Kultur, Lektüre, Neues, Verschiedenes, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 27. August 2015
Im Sommer haben wir The Martian auf dem Kindle gelesen, bei weit über 30 Grad im Schatten des großen Nussbaums… Zuerst dachte ich, eine einfache Geschichte, aber schön, mal wieder so richtig altmodische Weltraumromantik wie in den Siebzigerjahren. Allerdings entwickelte sich die Geschichte bald doch in eine eigenständige und modernere Richtung. Einerseits extremer Realismus, so […]
Kategorie Freiheit, Kultur, Lektüre, Zivilcourage | 0 Kommentar »
Dienstag, den 7. April 2015
Seit 26. Februar ist nun mein Buch fertig: Der Junge und die Stadt Eine Detektivgeschichte für junge und junggebliebenen Leser und Leserinnen. Taschenbuch: 264 Seiten ISBN: 978-1508591948 zB bei Amazon für ungefähr 12€. Auch als Kindle-Ebook zu haben.
Kategorie Allgemein, Kultur, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »
Dienstag, den 7. April 2015
Zu Lesungen gehe ich eher selten, Ausnahme waren die Mittagslesungen im Kulturhauptstadtjahr 2009. Wenn aber mal einer der Lieblingsautoren kommt, dann muss ich natürlich hin. Am 9.3.2015 kam also Martin Suter in den Festsaal der Oberbank, fast 2000 Menschen, ob die alle der Literatur wegen gekommen sind oder vielleicht doch eher zur vornehmen Gratisbewirtung im […]
Kategorie Allgemein, Kultur, Lektüre, Neues | 0 Kommentar »